Korrekte Übertragung von Windows auf HDD oder SSD. Funktionen und Regeln zum vollständigen Klonen von Festplattendaten von HDD auf SSD

Ein SSD-Solid-State-Laufwerk unterscheidet sich in seinen Eigenschaften und seiner Funktionsweise von einem Festplattenlaufwerk, aber der Prozess der Installation von Windows 10 darauf wird sich nicht wesentlich unterscheiden. Lediglich bei der Vorbereitung des Computers ist ein spürbarer Unterschied zu erkennen.

Vorbereiten der Festplatte und des Computers für die Installation

Besitzer von SSD-Laufwerken wissen, dass es in früheren Versionen des Betriebssystems für den korrekten, dauerhaften und vollwertigen Betrieb des Laufwerks erforderlich war, die Systemeinstellungen manuell zu ändern: Defragmentierung deaktivieren, einige Funktionen, Ruhezustand, integrierte Antivirenprogramme usw Auslagerungsdatei und ändern Sie einige andere Parameter. Doch in Windows 10 haben die Entwickler diesen Mängeln Rechnung getragen; das System nimmt nun alle Festplatteneinstellungen selbst vor.

Sie müssen sich besonders auf die Defragmentierung konzentrieren: Früher hat sie der Festplatte großen Schaden zugefügt, aber im neuen Betriebssystem funktioniert sie anders, indem sie die SSD nicht beschädigt, sondern optimiert, sodass Sie die automatische Defragmentierung nicht deaktivieren sollten. Das Gleiche gilt auch für andere Funktionen – in Windows 10 müssen Sie die Arbeit des Systems mit der Festplatte nicht manuell konfigurieren, alles ist bereits für Sie erledigt.

Das Einzige ist, dass bei der Aufteilung einer Festplatte in Partitionen empfohlen wird, 10–15 % ihres Gesamtvolumens als nicht zugewiesenen Speicherplatz zu belassen. Dadurch erhöht sich die Leistung nicht, die Aufnahmegeschwindigkeit bleibt gleich, die Lebensdauer kann sich jedoch geringfügig verlängern. Denken Sie jedoch daran, dass die Festplatte höchstwahrscheinlich auch ohne zusätzliche Einstellungen länger hält, als Sie benötigen. Sie können kostenlose Zinsen sowohl während der Installation von Windows 10 (während des Vorgangs in den Anweisungen unten) als auch danach mithilfe von Systemdienstprogrammen oder Programmen von Drittanbietern freigeben.

Vorbereitende PC-Einrichtung

Um Windows auf einem SSD-Laufwerk zu installieren, müssen Sie den Computer in den AHCI-Modus schalten und sicherstellen, dass das Motherboard die SATA 3.0-Schnittstelle unterstützt. Informationen darüber, ob SATA 3.0 unterstützt wird oder nicht, finden Sie auf der offiziellen Website des Unternehmens, das Ihr Motherboard entwickelt hat, oder mithilfe von Drittanbieterprogrammen wie HWINFO (http://www.hwinfo.com/download32.html).

Wechsel in den SATA-Modus

  1. Schalten Sie Ihren Computer aus.
  2. Sobald der Startvorgang beginnt, drücken Sie die Sondertaste auf der Tastatur, um zum BIOS zu gelangen. Typischerweise werden die Tasten „Löschen“, „F2“ oder andere Hotkeys verwendet. Welches in Ihrem Fall verwendet wird, wird während des Aufnahmeprozesses in einer speziellen Fußnote angegeben.
  3. Die BIOS-Schnittstelle unterscheidet sich bei verschiedenen Motherboard-Modellen, aber das Prinzip des Wechsels in den AHCI-Modus ist bei jedem von ihnen nahezu identisch. Gehen Sie zunächst zum Abschnitt Einstellungen. Um durch Blöcke und Elemente zu navigieren, verwenden Sie die Maus oder die Pfeiltasten mit der Eingabetaste.
  4. Gehen Sie zu den erweiterten BIOS-Einstellungen.
  5. Gehen Sie zum Unterpunkt „Eingebaute Peripheriegeräte“.
  6. Suchen Sie im Block „SATA-Konfiguration“ den Port, an den Ihre SSD angeschlossen ist, und drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur.
  7. Wählen Sie den AHCI-Betriebsmodus. Möglicherweise ist es bereits standardmäßig ausgewählt, wir mussten dies jedoch sicherstellen. Speichern Sie die im BIOS vorgenommenen Einstellungen und beenden Sie das BIOS. Starten Sie den Computer, um mit der Vorbereitung des Mediums mit der Installationsdatei fortzufahren.

Installationsmedien vorbereiten

Wenn Sie bereits über eine fertige Installationsdiskette verfügen, können Sie diesen Schritt überspringen und sofort mit der Installation des Betriebssystems beginnen. Wenn Sie keinen haben, benötigen Sie einen USB-Stick mit mindestens 4 GB Speicher. Das Erstellen eines Installationsprogramms darauf sieht folgendermaßen aus:

  1. Wir stecken den USB-Stick in den Port und warten, bis der Computer ihn erkennt. Öffnen Sie den Explorer.
  2. Zunächst ist es wichtig, es zu formatieren. Dies geschieht aus zwei Gründen: Der Speicher des Flash-Laufwerks muss vollständig leer und in das von uns benötigte Format aufgeteilt sein. Klicken Sie auf der Hauptseite des Explorers mit der rechten Maustaste auf das Flash-Laufwerk und wählen Sie im sich öffnenden Menü „Formatieren“.
  3. Wir wählen den NTFS-Formatmodus und beginnen mit dem Vorgang, der bis zu zehn Minuten dauern kann. Bitte beachten Sie, dass alle auf dem formatierten Medium gespeicherten Daten dauerhaft gelöscht werden.
  4. Gehen Sie zur offiziellen Windows 10-Seite (https://www.microsoft.com/ru-ru/software-download/windows10) und laden Sie das Installationstool herunter.
  5. Starten Sie das heruntergeladene Programm. Lesen und akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung.
  6. Wählen Sie die zweite Option „Installationsmedien erstellen“, da diese Methode der Windows-Installation zuverlässiger ist, da Sie jederzeit von vorne beginnen und die erstellten Installationsmedien in Zukunft auch für die Installation des Betriebssystems auf anderen Computern verwenden können.
  7. Wählen Sie die Systemsprache, Version und Bittiefe aus. Sie sollten die Variante nehmen, die am besten zu Ihnen passt. Wenn Sie ein normaler Benutzer sind, sollten Sie das System nicht mit unnötigen Funktionen belasten, die für Sie niemals nützlich sein werden. Installieren Sie Windows zu Hause. Die Kapazität hängt davon ab, wie viele Kerne Ihr Prozessor hat: einen (32) oder zwei (64). Informationen zum Prozessor finden Sie in den Computereigenschaften oder auf der offiziellen Website des Unternehmens, das den Prozessor entwickelt hat.
  8. Wählen Sie in der Medienauswahl die Option USB-Gerät aus.
  9. Wählen Sie das Flash-Laufwerk aus, von dem das Installationsmedium erstellt werden soll.
  10. Wir warten, bis der Medienerstellungsprozess abgeschlossen ist.
  11. Starten Sie den Computer neu, ohne das Medium zu entfernen.
  12. Rufen Sie während des Startvorgangs das BIOS auf.
  13. Wir ändern die Startreihenfolge des Computers: Ihr Flash-Laufwerk sollte an erster Stelle stehen, nicht die Festplatte, damit der Computer beim Einschalten von dort bootet und dementsprechend den Windows-Installationsprozess startet.

Windows 10-Installationsprozess auf SSD

  1. Die Installation beginnt mit der Auswahl einer Sprache. Stellen Sie in allen Zeilen die russische Sprache ein.
  2. Bestätigen Sie, dass Sie die Installation starten möchten.
  3. Lesen und akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarung.
  4. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, einen Lizenzschlüssel einzugeben. Wenn Sie es haben, geben Sie es ein. Wenn nicht, überspringen Sie diesen Schritt vorerst und aktivieren Sie das System nach der Installation.
  5. Fahren Sie mit der manuellen Installation fort, da Sie mit dieser Methode die Festplattenpartitionen konfigurieren können.
  6. Es öffnet sich ein Fenster mit Festplattenpartitionseinstellungen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Festplatteneinstellungen“.
  7. Wenn Sie das System zum ersten Mal installieren, wird nicht der gesamte SSD-Festplattenspeicher zugewiesen. Andernfalls müssen Sie eine der zu installierenden Partitionen auswählen und formatieren. Teilen Sie nicht zugewiesenen Speicher oder vorhandene Festplatten wie folgt auf: Weisen Sie der Hauptfestplatte, auf der sich das Betriebssystem befindet, mehr als 40 GB zu. Um eine zukünftige Verstopfung zu vermeiden, lassen Sie 10–15 % des gesamten Festplattenspeichers nicht zugewiesen ( Wenn der gesamte Speicher bereits zugewiesen wurde, löschen Sie die Partitionen und beginnen Sie mit der Neubildung.) Wir weisen den gesamten verbleibenden Speicher einer zusätzlichen Partition (normalerweise Laufwerk D) oder mehreren Partitionen (Laufwerke E, F, G...) zu. Vergessen Sie nicht, die dem Betriebssystem zugewiesene Hauptpartition zu formatieren.
  8. Um mit der Installation zu beginnen, wählen Sie das Laufwerk aus und klicken Sie auf Weiter.
  9. Warten Sie, bis das System im automatischen Modus installiert wird. Der Vorgang kann mehr als zehn Minuten dauern. Unterbrechen Sie ihn auf keinen Fall. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, beginnt die Erstellung eines Kontos und die Installation grundlegender Systemparameter. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und wählen Sie die Einstellungen selbst aus.

Video-Tutorial: So installieren Sie Windows 10 auf einer SSD

Die Installation von Windows 10 auf einer SSD unterscheidet sich nicht vom gleichen Vorgang mit einem Festplattenlaufwerk. Vergessen Sie vor allem nicht, den ACHI-Modus in den BIOS-Einstellungen zu aktivieren. Nach der Installation des Systems ist keine Konfiguration der Festplatte erforderlich; das System erledigt dies für Sie.

Nach dem Kauf einer neuen HDD oder SSD stellt sich zunächst die Frage, was mit dem aktuell verwendeten Betriebssystem geschehen soll. Nicht viele Benutzer müssen ein sauberes Betriebssystem installieren, sondern möchten im Gegenteil ein vorhandenes System von einer alten Festplatte auf eine neue klonen.

Damit der Benutzer, der sich für ein Festplatten-Update entscheidet, das Betriebssystem nicht neu installieren muss, besteht die Möglichkeit, dieses zu übertragen. In diesem Fall wird das aktuelle Benutzerprofil gespeichert und Sie können Windows künftig auf die gleiche Weise verwenden wie vor der Durchführung des Vorgangs.

Normalerweise sind diejenigen an der Übertragung interessiert, die das Betriebssystem selbst und Benutzerdateien auf zwei physische Laufwerke aufteilen möchten. Nach dem Umzug erscheint das Betriebssystem auf der neuen Festplatte und verbleibt auf der alten. Zukünftig kann es durch Formatieren von der alten Festplatte entfernt oder als Zweitsystem belassen werden.

Zunächst muss der Benutzer das neue Laufwerk an die Systemeinheit anschließen und sicherstellen, dass der PC es erkannt hat (dies erfolgt über das BIOS oder den Explorer).

Methode 1: AOMEI Partition Assistant Standard Edition

Im Gegensatz zu den beiden vorherigen Programmen können Sie in Macrium Reflect keine freie Partition auf dem Laufwerk zuweisen, auf das das Betriebssystem übertragen wird. Dies bedeutet, dass Benutzerdateien auf Datenträger 2 gelöscht werden. Daher ist es am besten, eine saubere Festplatte zu verwenden.

  1. Klick auf den Link „Diese Festplatte klonen…“ im Hauptprogrammfenster.
  2. Der Übertragungsassistent wird geöffnet. Wählen Sie oben die Festplatte aus, von der Sie klonen möchten. Standardmäßig sind möglicherweise alle Laufwerke ausgewählt. Deaktivieren Sie daher die Laufwerke, die Sie nicht verwenden möchten.
  3. Klicken Sie auf den Link unten im Fenster „Wählen Sie eine Festplatte zum Klonen aus …“ und wählen Sie die Festplatte aus, auf die Sie klonen möchten.
  4. Sobald Sie Datenträger 2 ausgewählt haben, können Sie einen Link mit Klonparametern verwenden.
  5. Hier können Sie den Platz konfigurieren, der vom System belegt wird. Standardmäßig wird eine Partition ohne freien Speicherplatz erstellt. Wir empfehlen, der Systempartition mindestens 20–30 GB (oder mehr) hinzuzufügen, um spätere Updates und Windows-Anforderungen korrekt zu erfüllen. Dies kann über Steuerelemente oder durch die Eingabe von Zahlen erfolgen.
  6. Wenn Sie möchten, können Sie den Laufwerksbuchstaben selbst auswählen.
  7. Eine Änderung der übrigen Parameter ist nicht erforderlich.
  8. Im nächsten Fenster können Sie den Klonzeitplan konfigurieren, wir benötigen diesen jedoch nicht, also klicken Sie einfach "Nächste".
  9. Eine Liste der Aktionen, die auf dem Laufwerk ausgeführt werden, wird angezeigt. Klicken Sie auf "Beenden".
  10. In dem Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, Wiederherstellungspunkte festzulegen, stimmen Sie dem Angebot zu oder lehnen Sie es ab.
  11. Das Klonen des Betriebssystems beginnt und Sie werden benachrichtigt, wenn der Vorgang abgeschlossen ist „Klon abgeschlossen“, was anzeigt, dass die Übertragung erfolgreich war.
  12. Jetzt können Sie vom neuen Laufwerk booten, nachdem Sie es zunächst im BIOS zum Hauptlaufwerk zum Booten gemacht haben. Wie das geht, sehen Sie Methode 1.

Wir haben über drei Möglichkeiten gesprochen, ein Betriebssystem von einem Laufwerk auf ein anderes zu übertragen. Wie Sie sehen, handelt es sich hierbei um einen sehr einfachen Vorgang, bei dem in der Regel keine Fehler auftreten. Nachdem Sie Windows geklont haben, können Sie die Funktionalität der Festplatte überprüfen, indem Sie Ihren Computer von dieser aus starten. Wenn keine Probleme auftreten, können Sie die alte Festplatte aus der Systemeinheit entfernen oder als Ersatz belassen.

In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie Windows 10 und alle installierten Daten auf eine neue Festplatte übertragen können. Der gleiche Vorgang kann beim Übertragen von Daten auf eine SSD angewendet werden. Wir werden von einer 250-GB-Festplatte auf eine 1-TB-Festplatte migrieren. Unten im Bild ist meine Hauptfestplatte, die das Betriebssystem und alle meine Dateien enthält. 1 TB ist ebenfalls verbaut. Um dies zu sehen, müssen wir zur Datenträgerverwaltung gehen, da diese nicht formatiert ist. Klicken Sie also auf „Dieser PC“ -> „Verwalten“ -> „Datenträgerverwaltung“. Wie wir sehen können, ist die 1-TB-Festplatte noch nicht einmal initialisiert. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass ein Starteintrag vorhanden ist, und klicken Sie zum Initialisieren auf OK.

Unser Quelllaufwerk ist Laufwerk 0, also meine 250-GB-Festplatte. Es enthält mein Betriebssystem und alle Daten. Datenträger 1 ist der Zieldatenträger. Wir werden alles auf dieser Festplatte klonen. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Ziellaufwerk leer ist. Wenn Sie dort Informationen haben, stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie erstellen, da das Ziellaufwerk durch die Informationen vom Quelllaufwerk, in diesem Fall Laufwerk 0, überschrieben wird. Mit diesem Satz können wir Ich mache weiter und sollte die Datenträgerverwaltung hier schließen.

Für dieses Tutorial verwenden wir also Paragon Hard Disk Manager Premium. Dieses Programm ist nicht mehr kostenlos. Sie können es wahrscheinlich kostenlos herunterladen, aber nicht klonen. Dies ist das verwendete Programm; Dieses Programm verlangsamt das Betriebssystem nicht, wie die meisten kostenlosen Programme, die wir zuvor verwendet haben. Sobald Sie es installiert haben, können Sie es starten.

Klicken Sie auf „Betriebssystem übertragen“ und lesen Sie den folgenden Hinweis sorgfältig durch.

Die Zielfestplatte wird durch Informationen aus der Quelle ersetzt. Klicken Sie auf „Weiter“ und nun wird es automatisch vom Betriebssystem erkannt und der Assistent teilt Ihnen mit, dass das Betriebssystem Windows 10 64 Edition kopiert wird, das sich auf dem Laufwerk C befindet, das 16 GB auf einer 250-GB-Festplatte belegt für ein 1-TB-Laufwerk.

Denken Sie daran, dass es sich in diesem Fall bei beiden Laufwerken um Serial-ATA-Laufwerke handelt. Jetzt können Sie auch auswählen, welche Ordner kopiert werden sollen. Standardmäßig werden jedoch alle Ordner ausgewählt. Aktivieren Sie nun das Kontrollkästchen „Gesamten verfügbaren Speicherplatz für die Betriebssystempartition verwenden“. Wenn Sie das Symbol nicht markieren, wird eine kleinere Partition auf dem größeren Laufwerk erstellt. Wenn Sie über einen Abschnitt nichts wissen, überprüfen Sie unbedingt die Markierung. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Kopieren“.

Der Kopiervorgang kann einige Zeit dauern, je nachdem, wie viele Informationen dorthin kopiert werden müssen. Sobald dies erledigt ist, lesen Sie es unbedingt durch.

Wir möchten es für Sie zusammenfassen. Sie haben zwei Möglichkeiten.

Mit der ersten Option können Sie das Quelllaufwerk löschen, sobald das Klonen abgeschlossen ist, und das Laufwerk als Ihr primäres Laufwerk behalten. Zweitens: Sie können ins BIOS gehen und die Zielfestplatte als erstes Startgerät auswählen. In unserem Fall haben wir die Originaldiskette gelöscht. Fahren Sie fort und klicken Sie auf die Schaltfläche „Schließen“.

Danach müssen wir den Windows 10-Computer neu starten, den Quelldatenträger löschen und auf dem Zieldatenträger speichern, der 1 TB groß ist. Wenn Sie jedoch weiterhin davon booten möchten, wählen Sie im BIOS das Ziellaufwerk als erstes Startgerät aus.

Wie Sie sehen, handelt es sich nun um einen normalen Neustart, als ob nichts passiert wäre, und es wird von der neuen Festplatte geladen. Sie können auf „Mein Computer“ klicken und werden feststellen, dass Sie ein 1-TB-Laufwerk anstelle eines 250-GB-Laufwerks verwenden.

Alle Ihre Daten und Ihr Betriebssystem sind aktiviert und einsatzbereit.

Das ist alles. Wenn Sie Fragen haben, können Sie diese gerne im Kommentarbereich unten hinterlassen.

Beim Festplattenklonen handelt es sich um ein Verfahren, das die Installation des Betriebssystems und der Software beim Übertragen von Daten auf eine Festplatte oder ein SSD-Laufwerk vereinfacht. Im Rahmen dieses Vorgangs wird eine zweite Festplatte an den PC angeschlossen, auf die die Partitionen des ersten Systemlaufwerks und alle darauf befindlichen Daten kopiert werden. Außerdem wird ein funktionierendes Windows 10 mit allen Einstellungen und installierter Ausrüstung vollständig auf eine Wechselfestplatte übertragen.

Sie können eine Festplatte in Windows 10 mit Programmen wie Paragon Hard Disk Manager, AOMEI Backupper und Acronis True Image klonen. Eine Besonderheit des neuesten Programms ist die Funktion zum Klonen des Systems mit der Möglichkeit, einzelne Dateien auszuschließen. Daher betrachten wir den Klonvorgang am Beispiel dieser speziellen Software.

Ein paar Worte zu Acronis True Image

Acronis True Image ist eine Entwicklung von Acronis, einem Meister des Softwaremarktes, der PC-Benutzern eine breite Palette von Tools zur Wiederherstellung persönlicher Daten auf professionellem Niveau bietet. Die Acronis True Image-Software umfasst nicht nur die Funktion zum Wiederherstellen von Informationen, sondern auch zum Erstellen einer Sicherungskopie, zum Bereinigen des Systems und zum Abbrechen von Aktionen, die einen Fehler verursacht haben.

Acronis True Image gibt es in zwei Versionen. Die erste ist eine kostenlose 30-Tage-Version mit organischer Funktionalität. Die Funktion zum Klonen von Datenträgern ist in diesem Programm deaktiviert. Die zweite ist eine kostenpflichtige Version mit einem vollständigen Satz an Tools. Letzteres ermöglicht es Ihnen, eine korrekte Kopie der Festplatte zu erstellen.

Was ist die Quell- und Zielfestplatte?

Gemäß der Terminologie des Programms Acronis True Image ist die Quellfestplatte die Festplatte, von der die Systemdaten und die Partitionsstruktur kopiert werden. Die Festplatte, die letztendlich ein Klon des Originals wird, ist die Zielfestplatte.

Um zu sehen, welches Laufwerk in Windows 10 als Hauptlaufwerk ausgewählt wird, klicken Sie auf „Start“, „Datenträgerverwaltung“ oder geben Sie „Win + R“ auf der Tastatur ein und geben Sie „diskmgmt.msc“ ein.

Das Fenster „Festplattenverwaltung“ wird geöffnet. Der als Null markierte Datenträger ist der Originaldatenträger, auf dem das Betriebssystem installiert ist. Datenträger Nummer 1 ist der zukünftige Klon oder das Ziellaufwerk.

Die Zielfestplatte hat eine eigene Struktur. Beim Klonen der Quellfestplatte werden jedoch alle vorhandenen Daten zerstört. Daher sollten vor dem Klonen alle wichtigen Informationen kopiert werden.

Klonen von Festplatten

Starten Sie die neueste Version des Programms. Wir verweigern den Zugang zum Cloud-Speicher, indem wir auf das Kreuz klicken.

Die Arbeitsoberfläche des Programms wird geöffnet. Wählen Sie im linken Menü „Extras“ und dann „Datenträger klonen“ (die Programmversion muss voll sein).

Der nächste Schritt besteht darin, die Quellfestplatte auszuwählen. Wählen Sie das Laufwerk aus, von dem die Daten kopiert werden sollen. Im Programm werden sie wie folgt angezeigt: Die Platte mit der Nummer 0 wird nun zur 1 und die zweite Platte ist das gewünschte Laufwerk bzw. die zweite Festplatte. Allerdings lohnt es sich, auf die Lautstärke der Geräte zu achten.

Nach Auswahl des Quelldatenträgers erscheint ein Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, den Zieldatenträger auszuwählen. Wählen Sie das gewünschte aus und klicken Sie auf „Weiter“. Da es sich bei der geklonten Festplatte nicht um eine neue Festplatte handelt, warnt Sie Acronis True Image vor Datenverlust. OK klicken".

Der nächste Schritt besteht darin, eine Methode zum Klonen der Materialien auszuwählen. Wählen Sie „Partitionen ohne Änderungen kopieren“ und klicken Sie auf „Weiter“.

Im letzten Schritt können Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ klicken und mit dem Klonen der Festplatte beginnen. In diesem Abschnitt gibt es jedoch die Schaltfläche „Dateien ausschließen“. Klicken Sie darauf und Sie werden zu einem neuen Fenster weitergeleitet.

Wir wählen Dateien aus, die ausgeschlossen werden sollen, und warten darauf, dass das Programm sie aus der Hauptklonliste entfernt.

Nachdem Sie die Partitionen ausgewählt und bereinigt haben, klicken Sie auf „Weiter“. Das Programm führt das Klonen durch und fordert Sie auf, den PC neu zu starten.

Starten Sie den Computer neu.

Was tun mit dem Speicherplatz auf der Zielfestplatte nach dem Klonen?

Klicken Sie nach dem Klonen der Festplatte beim Neustart des PCs auf „F2“ und „Entf“, um in das BIOS zu gelangen. Im Abschnitt „Boot-Gerätepriorität“ legen wir die Boot-Priorität von der zweiten Zielfestplatte fest.

Nachdem Sie von der Zielfestplatte gebootet und Windows 10 gestartet haben, gehen Sie zu „Datenträgerverwaltung“ und sehen Sie sich die Partitionsstruktur an.“ Jetzt heißt die geklonte Festplatte „Disk 0“ und die Hauptfestplatte heißt „Disk 1“.

Auch der Explorer zeigt die Änderungen an. Der ursprüngliche Datenträger, von dem Dateien ausgeschlossen wurden, wird jetzt als „I“ angezeigt und hat eine geringere Kapazität. Der Klondatenträger trägt den Namen „F“ und verfügt über freien Speicherplatz.

Dieser Ort kann zum Speichern von Informationen, Mediendateien und Software verwendet werden. Es ist jedoch zu beachten, dass Sie dazu vor dem Klonen der Festplatte eine Methode auswählen müssen, die nicht automatisch, sondern manuell ist. Nur dann haben Sie die vollständige Kontrolle über die Lautstärkeverwaltung.

Wenn Sie beim Kauf eines Solid-State-Laufwerks oder in einer anderen Situation installiertes Windows 10 auf eine SSD (oder einfach auf ein anderes Laufwerk) übertragen müssen, können Sie dies auf verschiedene Arten tun, die alle die Verwendung von Software von Drittanbietern erfordern. Im Folgenden betrachten wir kostenlose Programme, mit denen Sie das System auf ein Solid-State-Laufwerk übertragen können, und zeigen Schritt für Schritt genau, wie das geht.

Zunächst haben wir Tools demonstriert, mit denen Sie Windows 10 auf modernen Computern und Laptops mit UEFI-Unterstützung und installiertem System auf einer GPT-Festplatte fehlerfrei auf eine SSD kopieren können (nicht alle Dienstprogramme funktionieren in dieser Situation reibungslos, obwohl sie damit gut zurechtkommen MBR-Festplatten).

Hinweis: Wenn Sie nicht alle Ihre Programme und Daten von Ihrer alten Festplatte übertragen müssen, können Sie auch einfach eine Neuinstallation von Windows 10 durchführen, indem Sie im Voraus ein Distributionspaket, beispielsweise einen bootfähigen USB-Stick, erstellen. Während der Installation ist kein Schlüssel erforderlich – wenn Sie dieselbe Edition des Systems (Home, Professional) installieren, die sich auf diesem Computer befand, klicken Sie während der Installation und nachdem Sie das System mit dem Internet verbunden haben, auf „Ich habe keinen Schlüssel“. wird automatisch aktiviert, obwohl es jetzt auf der SSD installiert ist.

Übertragen Sie Windows 10 auf SSD in Macrium Reflect

Das Macrium Reflect-Programm zum Klonen von Datenträgern ist für den Heimgebrauch 30 Tage lang kostenlos. Obwohl es auf Englisch ist, was für einen unerfahrenen Benutzer zu Schwierigkeiten führen kann, können Sie Windows 10, das auf einer GPT-Festplatte installiert ist, fehlerfrei und relativ einfach auf eine SSD übertragen.

Im folgenden Beispiel wird Windows 10 auf eine andere Festplatte übertragen, die sich auf der folgenden Partitionsstruktur befindet (UEFI, GPT-Festplatte).

Der Vorgang zum Kopieren des Betriebssystems auf ein Solid-State-Laufwerk sieht folgendermaßen aus (Hinweis: Wenn das Programm die neu gekaufte SSD nicht erkennt, initialisieren Sie sie in der Windows-Datenträgerverwaltung – Win + R, eingeben diskmgmt.msc und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die angezeigte neue Festplatte und initialisieren Sie sie):

    Nachdem Sie die Macrium Reflect-Installationsdatei heruntergeladen und ausgeführt haben, wählen Sie „Testversion und Startseite“ und klicken Sie auf „Herunterladen“. Es werden mehr als 500 Megabyte heruntergeladen, woraufhin die Installation des Programms beginnt (in der Sie nur noch auf „Weiter“ klicken müssen).
    Nach der Installation und dem ersten Start werden Sie aufgefordert, eine Notfall-Wiederherstellungsdiskette (Flash-Laufwerk) zu erstellen – dies liegt in Ihrem Ermessen. Bei meinen mehreren Tests gab es keine Probleme. Wählen Sie im Programm auf der Registerkarte „Backup erstellen“ die Festplatte aus, auf der sich das installierte System befindet, und klicken Sie darunter auf „Diese Festplatte klonen“.
    Überprüfen Sie im nächsten Bildschirm die Partitionen, die auf die SSD übertragen werden müssen. Normalerweise alle ersten Partitionen (Wiederherstellungsumgebung, Bootloader, werkseitiges Wiederherstellungsimage) und die Systempartition mit Windows 10 (Laufwerk C).
    Klicken Sie im selben Fenster unten auf „Festplatte zum Klonen auswählen“ und wählen Sie Ihre SSD aus. Das Programm zeigt genau an, wie der Inhalt der Festplatte auf die SSD kopiert wird. In meinem Beispiel habe ich zum Testen speziell eine Festplatte erstellt, auf die weniger als das Original kopiert wurde, und außerdem eine „zusätzliche“ Partition am Anfang der Festplatte erstellt (so werden Factory-Recovery-Images implementiert). Beim Übertragen verkleinert das Programm automatisch die Größe der letzten Partition, damit diese auf die neue Festplatte passt (und warnt hierüber mit der Meldung „Die letzte Partition wurde verkleinert, damit sie passt“). Weiter klicken.
    Sie werden aufgefordert, einen Zeitplan für den Vorgang zu erstellen (wenn Sie den Prozess des Kopierens des Systemstatus automatisieren), aber ein normaler Benutzer, der nur die Aufgabe hat, das Betriebssystem zu übertragen, kann einfach auf „Weiter“ klicken darüber, welche Vorgänge ausgeführt werden, um das System auf die SSD zu kopieren. Klicken Sie im nächsten Fenster auf „Fertig stellen“ – „Ok“.
    Sobald der Kopiervorgang abgeschlossen ist, sehen Sie die Meldung „Klon abgeschlossen“ und die dafür benötigte Zeit (verlassen Sie sich nicht auf meine Zahlen aus dem Screenshot – es handelt sich um ein sauberes, programmfreies Windows 10, das von SSD auf SSD übertragen wird, Sie höchstwahrscheinlich wird es länger dauern).

Damit ist der Vorgang abgeschlossen: Jetzt können Sie Ihren Computer oder Laptop ausschalten und dann nur die SSD mit dem übertragenen Windows 10 belassen, oder den Computer neu starten und die Reihenfolge der Laufwerke im BIOS ändern und von der SSD booten (und ggf Wenn alles funktioniert, verwenden Sie das alte Laufwerk zum Speichern von Daten oder für andere Aufgaben. Die endgültige Struktur nach der Übertragung sieht (in meinem Fall) wie im Screenshot unten aus.

Sie können Macrium Reflect kostenlos von der offiziellen Website http://macrium.com/ herunterladen (im Abschnitt „Testversion herunterladen – Startseite“).

EaseUS ToDo Backup kostenlos

Mit der kostenlosen Version von EaseUS Backup können Sie außerdem Ihr installiertes Windows 10 zusammen mit Wiederherstellungspartitionen, dem Bootloader und dem Werksimage des Laptop- oder Computerherstellers erfolgreich auf eine SSD kopieren. Und es funktioniert auch problemlos für UEFI-GPT-Systeme (obwohl es eine Nuance gibt, die am Ende der Systemübertragungsbeschreibung beschrieben wird).

Die Schritte zum Übertragen von Windows 10 auf SSD in diesem Programm sind ebenfalls recht einfach:

Fertig: Jetzt können Sie Ihren Computer von der SSD booten (indem Sie die UEFI-/BIOS-Einstellungen entsprechend ändern oder die Festplatte deaktivieren) und die Bootgeschwindigkeit von Windows 10 genießen. In meinem Fall wurden keine Probleme mit der Bedienung festgestellt. Allerdings wuchs seltsamerweise die Partition am Anfang der Festplatte (die das werkseitige Wiederherstellungsimage simuliert) von 10 GB auf etwa 13 GB an.

Wenn die im Artikel angegebenen Methoden nicht ausreichen, interessieren Sie sich einfach für zusätzliche Funktionen und Programme zum Übertragen des Systems (einschließlich auf Russisch und speziell für Samsung-, Seagate- und WD-Laufwerke) und auch für die Installation von Windows 10 auf einer MBR-Festplatte Auf einem alten Computer können Sie weiteres Material zu diesem Thema lesen.