Warum auf dem Computer kein Ton zu hören ist – Schritt-für-Schritt-Wiederherstellung des Tons. Auf dem Computer ist kein Ton zu hören – was tun? Kein Ton Windows 7, was zu tun ist

Windows 7 ist eines der beliebtesten Betriebssysteme von Microsoft und wird am häufigsten verwendet. Und wenn die „Acht“ oder „Zehn“ noch nicht perfekt sind und sich viele Nutzer noch nicht an sie gewöhnt haben, dann ist das siebte Windows für sie durchaus geeignet.

Aber oft stoßen Benutzer auf ein Problem wie das Verschwinden des Tons. Möglicherweise geschah dies nach einer Neuinstallation des Betriebssystems oder einfach nach dem erneuten Einschalten des Computers. Was auch immer es ist, in diesem Artikel werden wir uns mit den grundlegendsten Gründen für den Tonverlust befassen und vielleicht können Sie das Problem selbst beheben.

Gründe, warum kein Ton zu hören ist

Manchmal sind die Gründe, warum kein Ton zu hören ist, recht trivial. Der Eigentümer achtet einfach nicht auf sie und denkt an ein globales Problem, beispielsweise an ein falsch installiertes Betriebssystem. Zunächst müssen Sie auf Folgendes achten:

Was muss noch überprüft werden?

  • Gibt es Treiber für den Ton? Es gibt eine ganz einfache Möglichkeit: Suchen Sie in den Soundeinstellungen nach „Geräte-Manager“. Dort sollte Ihre Soundkarte angezeigt werden. Wenn die notwendigen Treiber fehlen oder falsch installiert sind, sehen Sie eine Markierung in Form eines gelben oder roten Ausrufezeichens. Das bedeutet, dass Sie diese Treiber herunterladen müssen. Es gibt spezielle Programme, die ähnliche Informationen anzeigen (welche Treiber benötigt werden). Solche Dienstprogramme sind gut, insbesondere wenn Sie nicht sehr computeraffin sind.
  • Viren. Manchmal kann Malware die Einstellungen Ihres Computers so ändern, dass die Tonwiedergabe stoppt. Installieren

Die Verwendung eines Computers ohne Ton ist sehr unangenehm. Es ist eine Sache, wenn Sie keine Signale des Zusatzsystems hören können, und eine ganz andere, wenn Sie keine „stillen“ Spiele, Filme und keine stille Musik hören. Heute beschäftigen wir uns mit dem Problem, wenn auf einem Windows 7-Computer kein Ton zu hören ist: Was ist zu tun und was genau ist nach der Ursache zu suchen? Und es kann an verschiedenen Orten versteckt werden:

  • Toneinstellungen;
  • Einstellungen des Wiedergabegeräts;
  • Soundkartenstatus;
  • Auch Treiberprobleme können der Grund für den Tonverlust sein.

Was tun, wenn auf Ihrem Computer unter Windows 7 kein Ton zu hören ist?

Überprüfen Sie zunächst, ob der Ton überhaupt eingeschaltet ist. Wenn in der Taskleiste auf dem Lautsprechersymbol ein Verbotssymbol angezeigt wird, ist der Ton für alles stummgeschaltet.

Wie kann ich es wieder aktiv machen? Klicken Sie auf das Symbol und dann auf das Deaktivierungssymbol.

Erhöhen Sie gleichzeitig die Lautstärke. Zu niedrig wird Ihnen möglicherweise nicht auffallen.

Wenn beim Arbeiten an einem Computer mit Windows 7 der Ton wieder eingeschaltet wird, prüfen Sie, ob Sie versehentlich die Stummschalttaste gedrückt haben. Einige Tastaturen verfügen über eine solche Taste und Laptops verwenden eine Kombination aus Fn und einer anderen Taste.

Im Mixer deaktiviert: So aktivieren Sie es

Der Mixer dient zur Feineinstellung von Parametern. Das Knifflige ist, dass man damit den Ton für einzelne Anwendungen ausschalten kann (das perfekte Ziel für einen Streich) – man kann aber auch alles zurückdrehen.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol, um das Menü zu öffnen und Mixer auszuwählen.

Es erscheint ein Fenster mit Soundeinstellungen für Geräte auf dem Computer und Programme in Windows 7.


Die Lautstärke kann speziell für den Player, bei dem Sie den Ton „verloren“ haben, komplett ausgeschaltet oder auf 0 gestellt werden.

Lautsprecher/Kopfhörer sind physisch nicht angeschlossen oder defekt

In jedem Betriebssystem, einschließlich Windows 7, lässt sich leicht feststellen, dass der Grund dafür, dass auf dem Computer oft kein Ton zu hören ist, eine Fehlfunktion der Lautsprecher oder Kopfhörer ist, beispielsweise ein Kabelbruch. Versuchen Sie, andere zu vernetzen, von denen bekannt ist, dass sie funktionieren.

Überprüfen Sie, wo das Kabel angeschlossen ist: Die Soundkarte verfügt möglicherweise über mehrere Ausgänge, von denen der Hauptausgang grün ist. Und überprüfen Sie die Schalter am Gerät selbst – die Lautsprecher auf der Rückseite verfügen möglicherweise über eine Stummschalttaste oder einen auf Null gestellten Lautstärkeregler.

Stilles Thema aktiviert

Wenn auf Ihrem Computer nur Systemtöne fehlen, z. B. der Sound beim Herunterfahren, können Sie diese in den Windows 7-Einstellungen wiederherstellen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol im Infobereich und wählen Sie „Töne“.

Es öffnet sich ein Einstellungsfenster. Wenn Sie die stille Option ausgewählt haben, klicken Sie auf das Dropdown-Menü.

Wählen Sie das passende Schema für Windows 7 – manche mögen leisen Ton, andere mögen dynamischere Signale auf dem Computer.

Oder konfigurieren Sie einzelne Signale.

Speichern Sie anschließend Ihre Änderungen.

Wiedergabegeräte deaktiviert

Es gibt eine weitere Möglichkeit, den Ton auf Ihrem Computer mit den Standardtools von Windows 7 anzupassen, was zu „Taubheitsgefühlen“ führt. Um dies zu überprüfen, öffnen Sie Audiogeräte über das entsprechende Element im Kontextmenü des Indikators.

Möglicherweise wird der Ton nicht abgespielt, weil alle Geräte auf dem Computer deaktiviert sind und Windows 7 sie nicht in der Liste anzeigt.

Klicken Sie in diesem Fall mit der rechten Maustaste auf das Zusatzmenü und aktivieren Sie deren Anzeige.

Danach wird es aktiv und kann Musik abspielen. Aber es reicht nicht aus, es einzuschalten; Windows 7 ermöglicht Ihnen auch, den Sound zu konfigurieren, sowohl auf Ihrem Laptop als auch auf Ihrem PC.

Sie können auch einen Hinweis zur Connector-Konfiguration anzeigen.

Wenn die Klangparameter nicht zufriedenstellend sind, können Sie mit den Einstellungen auf der Registerkarte „Zusatzfunktionen“ experimentieren. Damit können Sie sowohl den Sound auf Ihrem Computer verbessern als auch Windows 7 zum Anpassen des Tons usw. verwenden.

Wenn der Ton auf Ihrem Computer unterbrochen ist, stottert oder anderweitig verzerrt ist, schauen Sie auch auf der letzten Registerkarte nach, wo Sie versuchen können, ein anderes Format für Windows 7 anzugeben.

Der Windows-Audiodienst funktioniert nicht

Wenn der Ton zu hören war, aber nicht mehr zu hören war, wurde möglicherweise der dafür verantwortliche Dienst geschlossen. Um dies zu überprüfen, starten Sie den Task-Manager.


Suchen Sie im sich öffnenden Fenster erneut nach dem Dienst und doppelklicken Sie darauf.


Klicken Sie auf „Ausführen“, geben Sie den zu aktivierenden automatischen Modus an (falls dieser anders war) und übernehmen Sie die neuen Einstellungen.

Treiber fehlen oder sind fehlerhaft

Zum Abspielen müssen Treiber für Audiogeräte installiert sein. Öffnen Sie den Geräte-Manager des Systems, um dies zu überprüfen. Über eine Suche im Startmenü können Sie den Namen leicht finden.

Öffnen Sie den Abschnitt mit Audiogeräten. Versuchen Sie zunächst, die Treiber zu aktualisieren. Möglicherweise ist bei der Installation ein Fehler aufgetreten oder das System hat falsch ermittelt, welche Komponenten für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich sind. Es empfiehlt sich außerdem, die Verfügbarkeit von Patches für das Betriebssystem im Update Center zu prüfen (die Verknüpfung befindet sich in Start).


Treiber können auch direkt von der Website des PC- oder Laptop-Herstellers heruntergeladen werden; in diesem Fall müssen Sie diese entsprechend dem Gerätemodell auswählen. Sie können auf Ihrem Computer auch Programme von Drittanbietern (Treiberpakete) verwenden, um die erforderliche Software für den Systemsound auszuwählen, die manchmal neuere Versionen von Treibern für Windows 7 finden.

Übrigens kommt es bei einigen Laptops (dem gleichen ASUS K50C) in der „Sieben“ auch mit den richtigen Treibern zu Bremsungen und anderen Verzerrungen. In diesem Fall kann das Programm SRS Audio Sandbox Abhilfe schaffen. Probieren Sie es aus, vielleicht löst es das Problem auch in Ihrem Fall.

Keine Codecs

Wenn Windows 7 gerade erst auf Ihrem Computer installiert wurde, kann es aufgrund fehlender Codecs zu Problemen wie leisem Ton oder dessen völligem Fehlen kommen. In diesem Fall können Sie einen Player eines Drittanbieters installieren, der alle notwendigen Komponenten enthält – VLC wäre eine hervorragende Option. Oder Sie können ein Drittanbieter-Kit installieren, wie das K-lite-Codec-Paket, das bereits in der Basic-Version viele beliebte Codecs enthält.

Auswirkungen von Viren

Einige Schadprogramme stören den normalen Betrieb von Audiogeräten. Überprüfen Sie Ihren Computer daher mit CureIt oder einem anderen zuverlässigen Antivirenprogramm.

Falsche BIOS-Einstellungen

Wenn die Kopfhörer beim Anschluss an die Frontplatte nicht funktionieren oder die eingebaute Soundkarte nicht funktioniert, kann die Ursache BOIS sein. Sie können es eingeben, indem Sie beim Starten des PCs vor dem Laden des Betriebssystems die Entf-Taste oder eine andere Taste drücken (suchen Sie bei Google nach Ihrem Computermodell oder Motherboard). Sehen Sie sich die Einstellungen an, finden Sie etwas wie Onboard-Audio und stellen Sie es auf „Aktiviert“ ein. Möglicherweise gibt es auch Einstellungen für das Frontpanel (Frontanschlüsse).

Soundkarte ist defekt

Manchmal helfen nicht alle Methoden. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, dass die Soundkarte selbst nicht mehr funktioniert. Um dies zu überprüfen, müssen Sie vorübergehend ein anderes anschließen.


Sie können kompakte und kostengünstige USB-Modelle verwenden.

Du kommst nach Hause, schaltest deinen Computer oder Laptop ein und während er lädt, schmiedest du Pläne: Jetzt schalte ich Musik ein, surfe eine halbe Stunde im Internet und schaue mir dann einen neuen Film an. Sie starten den Mediaplayer mit Ihren Lieblingstiteln und... stellen fest, dass auf dem Computer kein Ton zu hören ist.

Was zum Teufel? Gestern war alles in Ordnung, alles hat funktioniert! Es scheint, dass nichts verbaut und nichts „chemisch verändert“ wurde, aber aus den Lautsprechern (bzw. Kopfhörern) ist immer noch kein Ton zu hören.

Leider kommt das recht häufig vor. Auf allen Computern und Laptops. Und auf allen Betriebssystemen – Windows 7, 8, 8.1, 10 oder XP. Davor ist niemand gefeit.

Sie müssen jedoch nicht blind nach der Ursache des Problems suchen. Schließlich sind im Folgenden die häufigsten Probleme aufgeführt, die zu Tonverlusten auf einem PC führen können. Und 10 Möglichkeiten, sie zu lösen.

Überprüfen Sie Ihre Lautsprecher

Wenn der Ton auf Ihrem Computer nicht funktioniert, müssen Sie zunächst die Lautsprecher überprüfen. Möglicherweise haben Sie sie falsch angeschlossen. Auf der Rückseite des PCs befinden sich 6 Ausgänge. Sie benötigen Grün (das ist für Lautsprecher/Kopfhörer gedacht) und Rosa (sofern ein Mikrofon vorhanden ist).

Möglicherweise haben Sie die Ausgaben verwechselt.

An der Vorderseite der Systemeinheit befinden sich möglicherweise auch Kopfhörer- und Mikrofonanschlüsse. Und in einigen Fällen sind sie nicht farblich gekennzeichnet. Versuchen Sie daher, die Anschlüsse in einer anderen Reihenfolge anzuschließen.

Es gibt auch Fälle, in denen die Eingänge verschleißen. In dieser Situation müssen sie korrigiert werden, d.h. trennen und wieder verbinden. Das kann helfen. Gleichzeitig ist es eine gute Idee, Ihren PC von Staub zu befreien.

Überprüfen Sie auch, ob die Lautsprecher eingeschaltet sind. Eine kleine LED zeigt an, dass sie funktionieren.

Überprüfen Sie Ihre Audioeinstellungen

Als nächstes überprüfen Sie Ihre Toneinstellungen. Es kann deaktiviert oder auf das Minimum reduziert werden.

Schauen wir uns die Einrichtung am Beispiel von Windows 7 an (bei Windows 8 und 10 erfolgt dies auf ähnliche Weise):

1. Klicken Sie auf Start – Systemsteuerung – Hardware und Sound.

2. Wählen Sie den Punkt „Ton“.

3. Hier werden alle Audiogeräte angezeigt. Wählen Sie ein bestimmtes Gerät aus und klicken Sie auf „Eigenschaften“.

4. Im neuen Fenster müssen Sie sich zwei Dinge ansehen:

  • Wird das Gerät erkannt? Wenn nicht, müssen Sie Treiber installieren
  • Ist es aktiviert? Wenn nicht, dann aktivieren Sie es (wählen Sie das entsprechende Element aus).

5. Gehen Sie im selben Fenster zu einer anderen Registerkarte – „Ebenen“. Schauen Sie sich die Lautstärkeskala an – es wird empfohlen, sie auf 90-100 % einzustellen (zumindest für eine Weile, bis ein Ton zu hören ist, und dann nach Ihren Wünschen anpassen).

6. Als nächstes gehen Sie im selben Fenster zur nächsten Registerkarte – „Erweitert“. Wenn Sie die „Test“-Taste drücken, wird etwa 5 Sekunden lang Musik abgespielt. Wenn Sie nichts hören, speichern Sie die Einstellungen und fahren Sie mit Schritt 7 fort.

7. Gehen Sie erneut zu „Hardware und Sounds“ und wählen Sie „Lautstärkeeinstellungen“.

Hier können Sie sehen, ob der Ton auf das Minimum heruntergeregelt ist.

8. Sie können auch Ihre Audioeinstellungen überprüfen. Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol in der unteren rechten Ecke (wo die Uhrzeit angezeigt wird) und überprüfen Sie die Lautstärke.

Kein Soundtreiber

Der nächste Schritt besteht darin, den Soundtreiber auf Ihrem PC zu überprüfen. Nicht selten entstehen gerade dadurch Probleme. Ja, und Sie könnten diese Fehlfunktion bereits im 2. Punkt entdeckt haben (als Sie nachgeschaut haben, ob das Audiogerät in Windows erkannt wurde).

Um zu überprüfen, ob der Treiber vorhanden ist, müssen Sie zu „Hardware und Sound“ zurückkehren und „Geräte-Manager“ auswählen.


Öffnen Sie in einem neuen Fenster den Punkt „Soundgeräte“. Wenn die Soundkarte richtig angeschlossen ist, wird sie in der Liste angezeigt.


Wenn es angezeigt wird, aber daneben ein gelbes oder rotes Zeichen leuchtet, bedeutet dies, dass der Treiber entweder nicht richtig funktioniert oder überhaupt nicht installiert ist. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Treiber zu installieren:

  • von der Diskette, die mit dem PC geliefert wurde (Sie benötigen die Diskette für das Motherboard);
  • aus dem Internet (wenn keine Festplatte vorhanden ist oder Sie einen Laptop haben).

Wenn Sie nicht wissen, welche Soundkarte Sie haben, können Sie das Programm AIDA64 verwenden. Es zeigt nicht nur das Modell an, sondern teilt Ihnen auch die Adresse mit, von der aus Sie den Treiber herunterladen können.

Wenn eine Soundkarte vorhanden ist, Windows diese jedoch aus unbekannten Gründen nicht erkennt, ist es schwierig zu sagen, wo das Problem liegt. Möglicherweise ist das Gerät schlecht angeschlossen. Oder völlig fehlerhaft. Möglicherweise hängt es auch mit der PC-Hardware zusammen.

Keine Codecs für Video/Audio

Wenn beim Laden von Windows Ton zu hören ist, beim Einschalten einer Videodatei jedoch kein Ton zu hören ist, liegt der Grund im Videoplayer, den Codecs oder der Datei (möglicherweise ist sie beschädigt).

Im ersten Fall können Sie einen anderen Videoplayer installieren. Einer der beliebtesten ist heute beispielsweise KMPlayer. Außerdem verfügt es bereits über integrierte Codecs zum Abspielen von Videodateien.

Wenn das Problem bei Codecs liegt, müssen Sie diese entfernen und neue installieren. Es wird empfohlen, eine Reihe von Codecs namens K-Lite Codec Pack zu verwenden. Es verfügt über alle notwendigen Codecs und sogar einen integrierten Videoplayer, der fast jede Datei öffnet.

Falsche BIOS-Einstellungen

Ein solches Problem kommt äußerst selten vor, da die Soundkarte normalerweise immer eingeschaltet ist. Wenn Sie Ihren Computer aber aus anderen Gründen übertakten oder Einstellungen im BIOS ändern möchten, sollten Sie dies überprüfen. Und stellen Sie den Ton auf dem Computer wieder her (falls erforderlich).

Dazu müssen Sie die Zeile finden, die das Wort „Integrated“ enthält.

Wenn alles in Ordnung ist, verlassen Sie das BIOS (wenn Sie die Einstellungen geändert haben, vergessen Sie nicht, diese zu speichern).

Virensoftware und Viren

Ein weiterer Grund sind Virensoftware und Viren. Heutzutage gibt es so viele davon, dass es schwierig ist, überhaupt zu sagen, welche „Überraschungen“ sie bieten können.

Die beste Option wäre, Ihren Computer oder Laptop mit einem beliebigen Antivirenprogramm zu scannen (vergessen Sie nicht, vorher die Datenbank zu aktualisieren). Es könnte Kaspersky sein, Dr. Web usw. Beispielsweise wird DrWeb CureIt als gute Option angesehen (keine Installation erforderlich).

Wiederherstellen des Tons auf einem Computer

Wenn auf Ihrem PC oder Laptop immer noch kein Ton zu hören ist, finden Sie hier weitere Tipps:

  1. Wenn gestern noch alles in Ordnung war und heute der Ton verschwunden ist, wurden möglicherweise neue Treiber oder einige Programme installiert, die dieses Problem verursacht haben. In solchen Fällen können Sie es versuchen.
  2. Wenn andere Lautsprecher vorhanden sind, schließen Sie diese an den PC an und installieren Sie die Treiber neu (denken Sie daran, die alten zu entfernen).
  3. Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie alles tun (vergessen Sie nicht, vorher alle wichtigen Dateien zu speichern, da diese sonst gelöscht werden). Installieren Sie nach der Installation sofort die Soundtreiber. Wenn ein Ton zu hören ist, achten Sie darauf, welche Software Sie installieren.
  4. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Kopfhörer anstelle von Lautsprechern anzuschließen. Oder umgekehrt.
  5. Und die allerletzte Möglichkeit besteht darin, sich an ein Servicecenter zu wenden, um Hilfe zu erhalten.

Eine dieser Methoden sollte jedoch helfen. Wenn Sie also den Ton verloren haben, probieren Sie verschiedene Möglichkeiten aus – es ist gut möglich, dass Sie dieses Problem selbst lösen können. In 95 % der Fälle wird dieses Problem von selbst gelöst.

Manchmal ist es aufgrund bestimmter Lebensumstände notwendig, ein Betriebssystem zu installieren. Sehr oft stellen Benutzer fest, dass der Ton nach einer Neuinstallation des Systems verschwunden ist.

Leider ist die Möglichkeit, dass der Ton nach der Installation von Windows 7 verschwindet, keine Seltenheit. Glücklicherweise lässt sich das Problem ganz einfach lösen, wenn man die Ursache genau kennt.

Mögliche Gründe

Es kann mehrere Gründe dafür geben, dass der Ton verschwindet. Die Hauptgründe sind Hardwarefehler, also eine Fehlfunktion der Soundkarte. In diesem Fall können Sie auf spezialisierte Hilfe nicht verzichten. Oder es gibt Probleme im Softwarebereich und konkret im Fehlen von Treibern für die Soundkarte.

Wenn das Problem mit der Hardware zusammenhängt, ist es unwahrscheinlich, dass Sie das Problem ohne spezielle Ausrüstung und Fähigkeiten lösen können. Die Lösung von Softwareproblemen ist viel einfacher und erfordert keine besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten. Dazu müssen Sie lediglich sicher mit dem Computer umgehen und keine Angst davor haben.

Lösungsmöglichkeiten

Wenn also nach der Installation von Windows 7 kein Ton zu hören ist, müssen Sie zunächst überprüfen, ob das Audiosystem mit dem Computer verbunden ist und ob das von Ihnen verwendete Audiosystem in den Einstellungen ausgewählt ist. Die Prüfung läuft wie folgt ab:

Wenn das Audiosystem eingeschaltet und in Betrieb ist, aber immer noch kein Ton zu hören ist, liegt der wahrscheinlichste Grund dafür, dass der Ton verschwindet, darin, dass nach der Neuinstallation von Windows 7 die Treiber für die Soundkarte oder das Audiogerät nicht installiert wurden. Dieses Problem ist nicht so schlimm und lässt sich ganz einfach lösen.

Treiber finden und installieren

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Ton nach der Neuinstallation von Windows wiederherzustellen; die einfachste Möglichkeit besteht darin, die Steuerungsprogrammverteilungen von den mit dem Gerät gelieferten Medien zu installieren; sie enthalten alle erforderlichen Treiber. Sollte jedoch einmal kein Datenträger vorhanden sein, können Sie die Treiber mit Standard-Windows-Tools installieren.

Um das Betriebssystem davon zu überzeugen, die Treiber neu zu installieren, folgen Sie dem in der Adressleiste des Explorers angegebenen Pfad: „ Schalttafel» → « System und Sicherheit" → "". Und wählen Sie „ Gerätemanager».

Nach Abschluss dieser Schritte erscheint das folgende Fenster:

Wählen Sie im angezeigten Fenster „ Ton-, Video- und Spielgeräte" und wählen Sie aus der sich öffnenden Liste das gewünschte System aus, indem Sie auf den Namen doppelklicken. Es erscheint ein Eigenschaftenfenster, in dem Sie „ Treiber».

In diesem Fenster müssen Sie die Schaltfläche „Aktualisieren...“ auswählen und im angezeigten Fenster auf den Eintrag „ Suchen Sie automatisch nach aktualisierten Treibern" Danach beginnt Windows, im Internet nach dem Programm zu suchen und es bei Bedarf zu aktualisieren oder zu installieren.

Manuelle Installation

Wenn Ihnen der integrierte Windows-Dienst etwas sagt wie „Die installierte Software für dieses Gerät muss nicht aktualisiert werden“, bedeutet das nicht, dass Sie sie tatsächlich installiert haben und nicht aktualisiert werden müssen.

Wenn Sie das System gerade erst installiert haben, sind dort keine Audiotreiber vorhanden. Aber das System ist einfach gescheitert. Außerdem kann der automatische Update-Dienst häufig nicht die erforderliche Software finden. In diesem Fall besteht der direkte Weg darin, die erforderlichen Programme manuell zu suchen und zu installieren.

Dazu müssen Sie zunächst entscheiden, welche Soundkarte Sie installiert haben. Wenn Ihre Karte in das Motherboard integriert ist, stammt sie höchstwahrscheinlich von Realtek. Das bedeutet, dass Sie auf die Website des Herstellers gehen und dort die erforderliche Software herunterladen müssen. Der Geräte-Manager identifiziert integrierte Karten als Hochauflösendes Audio-Gerät.

Da Sie jedoch möglicherweise eine andere Audiokarte haben, ist es besser, im Voraus herauszufinden, welche. Dazu folgen wir Start, wir finden " Ausführen" und schreibe in die Suchleiste " dxdiag" und klicken Sie auf OK.

Gehen Sie im angezeigten Fenster zu „ Klang" (Klang).

Linie " Name„(Name) verrät Ihnen, welche Karte Sie installiert haben. Besuchen Sie anschließend die Website des Herstellers und laden Sie die neueste Version der Software für Ihre Karte herunter.

Starten Sie nach der Installation der Software den Computer neu und prüfen Sie, ob Ton vorhanden ist.

Verwendung von Treiberpaketen

Wenn Sie bereits alles versucht haben, aber nach der Neuinstallation von Windows 7 der Ton immer noch nicht funktioniert, dann haben Sie zwei Möglichkeiten. Die erste besteht darin, den Computer zu einem Servicecenter zu bringen oder beispielsweise spezielle Software zum Installieren von Treibern zu verwenden. Es ist besser, es von der offiziellen Website herunterzuladen.

Nach dem Start führt das Programm eine Systemdiagnose durch und zeigt die Treiber an, die aktualisiert werden müssen. Außerdem wird die zur Installation empfohlene Software ausgewählt. Darin wird unter anderem enthalten sein Avast Und Yandex-Browser Wenn Sie dieses Glück nicht umsonst brauchen, finden Sie die Schaltfläche unten im Fenster Wechseln Sie in den Expertenmodus und konfigurieren Sie manuell, was installiert werden soll.

Fühlen Sie sich frei, alle empfohlenen Treiber zu installieren, aber hier finden Sie die Software und Programme, die Sie benötigen DRP schlägt vor, die Einstellungen zu löschen, besser anzuzeigen und entsprechend Ihren Wünschen zu ändern. Das Programm entfernt möglicherweise etwas, das Sie benötigen.

Probleme mit dem Windows 7-Sounddienst

Manchmal sind die Treiber wirklich in Ordnung, aber es treten Probleme auf, weil der Audiodienst nicht startet. Versuchen Sie zunächst, den Systemton ein paar Mal zu ändern:


Hardwareprobleme

Wenn alle bisherigen Methoden nicht zum gewünschten Ergebnis geführt haben, liegt höchstwahrscheinlich ein Problem mit der Hardware vor. Eine Audiokarte kann aufgrund des Ausfalls einzelner Elemente und nicht der gesamten Platine als Ganzes ausfallen. Doch das wird Besitzer integrierter Karten keineswegs beruhigen. Die eingebauten Karten können nicht repariert werden. Wenn sie also ausfallen, müssen Sie eine separate Soundkarte kaufen.

Diskrete Karten können in der Regel repariert werden, aber Sie sollten nicht versuchen, dieses Gerät ohne die entsprechenden Fähigkeiten und Ausrüstung selbst zu reparieren. Sie werden die Situation wahrscheinlich nur verschlimmern und viel mehr Geld ausgeben, als wenn Sie die Karte an Profis weitergeben würden .

Gründe für die Ablehnung:

  • überhitzen;
  • Ausbrennen;
  • Rohkontakte;
  • gebrochene Leiter;
  • defekte Stecker;
  • loses Löten;
  • Entwicklerfehler oder Herstellungsfehler.

Um die Lebensdauer Ihres Computers zu verlängern, reinigen Sie ihn mehrmals im Jahr. Dadurch kann das Kühlsystem seine Funktion am effizientesten erfüllen und Probleme wie Überhitzung und feuchte Kontakte werden Sie höchstwahrscheinlich nicht beeinträchtigen.

Allerdings ist der fehlende Ton nicht immer eine Folge der Tatsache, dass die Audiokarte ausgefallen ist. Der erste Schritt besteht darin, die Funktionalität des Audiosystems zu überprüfen. Schließen Sie dazu einfach andere Lautsprecher an den Computer an.

Außerdem können Kabel ausfallen, deren Austausch nicht schwierig ist. Dies gilt insbesondere für Kopfhörer.

Ob die Audiokarte wirklich ausgefallen ist oder ob ein Problem mit einem anderen Gerät vorliegt, lässt sich zu Hause ohne Equipment nicht immer feststellen. Deshalb sollten Sie nicht gleich in Panik geraten; am besten führen Sie die Diagnose in einem Servicecenter durch und aktualisieren auch die Software Ihres Computers.

Video zum Thema

Für den fehlenden Ton auf einem PC oder Laptop mit Windows 7 kann es mehrere Gründe geben. Dieser Artikel enthält eine Liste der Gründe, warum der Ton nicht mehr funktioniert. Was muss überprüft werden und welche Maßnahmen sind zu ergreifen, wenn auf einem PC mit installiertem Windows 7 kein Ton zu hören ist?

Das erste, was ich überprüfen muss

Vielleicht ist alles ganz einfach und Sie haben einfach den Ton ausgeschaltet oder den Pegel auf Null reduziert. Sie müssen den Ton einschalten und prüfen, ob alle für die korrekte Audiowiedergabe erforderlichen Systemparameter richtig konfiguriert sind. Wenn die Einstellungen korrekt sind, liegt das Problem möglicherweise an den Hardwareeinstellungen.

Treiberproblem

Die zweite Möglichkeit besteht darin, dass der Grund dafür, dass der Ton unter Windows 7 verschwindet, möglicherweise darin liegt, dass der Soundkartentreiber nicht ordnungsgemäß funktioniert oder der Treiber fehlt. Um ein Wiedergabeproblem zu beheben, das speziell durch Treiberprobleme verursacht wird, müssen Sie Folgendes tun: Gehen Sie zu "Schalttafel""Gerätemanager", und suchen Sie dann nach der Registerkarte „Ton-, Video- und Spielgeräte“ und doppelklicken Sie mit der linken Maustaste darauf. Anschließend wird ein Dropdown-Menü angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie es aus "Treiber aktualisieren".

Danach öffnet sich ein Dialogfeld, in dem Sie eine Auswahl treffen müssen „Automatisch nach aktualisierten Treibern suchen“. Das System startet automatisch eine Suche und aktualisiert den Treiber bei Bedarf. Wenn der Ton nach diesen Schritten immer noch nicht abgespielt wird, können Sie eine neue Version der Software für Ihr Gerät von der offiziellen Website herunterladen und selbst installieren.

Speichern Sie dazu die Datei auf Ihrem PC, führen Sie dann die Treiberaktualisierung erneut aus, wählen Sie jedoch nicht „Automatische Suche nach aktualisierten Treibern“, sondern „Auf diesem Computer nach Treibern suchen“ Klicken Sie dann auf „Durchsuchen“ und geben Sie den Pfad zu der Datei an, die Sie zuvor gespeichert haben. In den meisten Fällen hilft eine solche Lösung, den Ton wiederherzustellen, es gibt jedoch Ausnahmen.

Inaktivität des Windows-Audiodienstes

Wenn das Problem mit dem Ton durch das Aktualisieren der Treiber nicht behoben werden konnte und immer noch kein Ton zu hören ist, stellen Sie sicher, dass der Dienst, der für die Audiowiedergabe auf einem PC mit Windows 7 zuständig ist, aktiv ist und ausgeführt wird. Der einfachste Weg, zu „Dienste“ zu gelangen, ist das „Start“-Menü – geben Sie in der Suchleiste „Dienste“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Vor Ihnen öffnet sich ein Fenster mit einer Liste aller Windows 7-Dienste. In dieser Liste müssen Sie einen Dienst namens „Windows Audio“ finden – er ist für die Tonwiedergabe auf einem PC zuständig.

Als nächstes öffnen Sie durch einen Doppelklick auf die Zeile mit dem gewünschten Namen ein Fenster, in dem Sie den Status des Dienstes sehen können: „Allgemein“ – „Status: Ein/Aus“. Wenn es ausgeschaltet ist, müssen Sie es einschalten, indem Sie auf die gleichnamige Schaltfläche klicken, und auch den Starttyp in ändern "Automatisch", dann klicken Sie auf „Übernehmen“ – „OK“. Nach der Aktivierung des Dienstes ist es sinnvoll, den PC neu zu starten. Wenn alle oben beschriebenen Schritte nicht geholfen haben und kein Ton zu hören ist, fahren Sie mit weiteren Optionen zur Lösung des Problems fort.

Viren

Der Grund dafür, dass kein Ton zu hören ist, können auch Viren sein, die den Computer infiziert haben. Der Kern des Problems besteht darin, dass Viren, die in Ihren Computer eingedrungen sind, die Softwareeinstellungen der Soundkarte stören können und der Ton nicht mehr funktioniert. Versuchen Sie, ein Antivirenprogramm zu installieren und eine vollständige Diagnose aller Festplatten und Medien auf Ihrem Computer durchzuführen.

Allerdings müssen Programme zur Virendiagnose von den offiziellen Webseiten der Entwickler heruntergeladen werden, doch viele Nutzer vernachlässigen dies, weshalb es manchmal zu Schwierigkeiten mit ihrem PC kommt.

Was kannst du noch tun?

Wenn die oben genannten Maßnahmen nicht geholfen haben und immer noch kein Ton zu hören ist, versuchen Sie einfach, Ihren Computer neu zu starten. Oftmals ist es diese einfache Lösung, die das Soundproblem tatsächlich behebt, und erst nach einem Neustart funktioniert wieder alles wie es sollte.

Wenn ein Neustart des Betriebssystems bereits versucht wurde und fehlgeschlagen ist, können Sie das System mithilfe eines Prüfpunkts wiederherstellen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Gehen Sie zum „Start“-Menü: „Alle Programme“ – „Zubehör“ – „Dienstprogramme“. Wählen "Systemwiederherstellung", Weiter klicken. In der angezeigten Liste der Wiederherstellungspunkte müssen Sie denjenigen auswählen, dessen Erstellungsdatum und -uhrzeit in den Zeitraum fallen, in dem der Ton auf dem PC oder Laptop normal funktionierte.

Starte wiederherstellung. Manchmal hilft diese Lösung für Windows wirklich und der Ton verschwindet nicht mehr.

Die extremste Maßnahme ist die Neuinstallation von Windows. Aber selbst wenn dies nicht geholfen hat, liegt das Problem nicht auf der Softwareebene, sondern auf der Hardwareebene: Die Soundkarte oder die Lautsprecher funktionieren nicht richtig.

Wenn der Ton unter Windows 7 verschwindet, besteht die Möglichkeit, dass die Einstellungen der Soundkarte durcheinander sind. Sie können die Lautsprecher oder Lautsprecher auf eine andere Buchse umstellen, dann erscheint möglicherweise der Ton. Um Ihre Soundkarte zu testen, schließen Sie sie an einen anderen Computer an. Wenn dies nicht funktioniert und der Ton nicht funktioniert, ist die Soundkarte defekt und muss in einem Servicecenter repariert oder ausgetauscht werden. Wenn die Soundkarte durchbrennt, muss sie unbedingt ausgetauscht werden; eine Reparatur hilft hier nicht.

Wenn auf Ihrem PC oder Laptop kein Ton zu hören ist oder dieser zeitweise verschwindet, liegt das Problem möglicherweise daran, dass die Audiogeräte nicht richtig funktionieren. Dies können Lautsprecher, Lautsprecher oder Kopfhörer sein. Versuchen Sie, andere Geräte an den Computer anzuschließen. Möglicherweise wird das Problem dadurch gelöst.